(30. April 2017) Recklinghausen. An diesem Sonntag erhielten Ines und Mathias im Gottesdienst, umgeben von ihren Familien, Freunden und Bekannten, den Segen zur grünen Hochzeit in der Gemeinde Recklinghausen-Nord.
Das Kirchenschiff und die Empore der neuapostolischen Kirche in Recklinghausen-Nord war gut besetzt. Etwa 30 Alleinlebende aus NRW waren ebenfalls gekommen, um dem Hochzeitspaar ihre Verbundenheit zu bekunden. Der Gemeindechor war um einige Sänger größer, weil sich einige Sänger aus dem Alleinlebendenkreis dort eingereiht hatten. Ein ausgewähltes Musikprogramm umrahmte den Gottesdienst und sorgte für eine feierliche Atmosphäre.
Der Vorsteher der Gemeinde, Hirte Raimund Gauert, stellte seiner Ansprache an das Brautpaar ein Bibelwort voran: „Und wie ihr wollt, dass euch die Leute tun sollen, so tut ihnen auch!“ (Lukas 6,31) In seinen sehr persönlichen Ausführungen stellte er den Bezug des Bibelwortes zum Hochzeitsbund heraus. „Wer gibt, empfängt auch“ war der Tenor seiner Ansprache an die Brautleute. Die Erwartungshaltungen in einer harmonischen Ehe sollten sich eben daran orientieren.
Dem Gottesdienst lag das Bibelwort aus 1.Korinther 3,11 zugrunde: „Einen andern Grund kann niemand legen als den, der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus.“ In seiner Predigt führte der Vorsteher dazu aus, dass Jesus Christus Grundlage und Voraussetzung dafür sei, dass es die Kirche gäbe, dessen Haupt er ist. Als neuapostolische Christen glaubten wir, dass Jesus Christus wahrer Mensch und wahrer Gott ist, von den Toten auferstanden ist und wiederkommen wird und dass er uns die Sakramente zum Heil gestiftet hat und seine Kirche durch Apostel aufbaut. Außerdem sei Jesus Christus Vorbild für unser Gottesverhältnis und unser Verhältnis zum Nächsten.
Nach dem Gottesdienst nahm das Brautpaar geduldig die vielen Glück- und Segenswünsche entgegen. Viele Fotos mit der Familie und mit den angereisten Alleinlebenden rundeten den Festtag in der Gemeinde ab.
Wir, die Redaktion, wünschen dem Brautpaar alles Gute zum gemeinsamen Lebensweg.