1. Startseite
  2. Startseite Top /
  3. Wahre Freiheit bedeute, nicht gezwungen zu sein, Dinge zu tun, die man nicht tun will.
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Startseite Organisation Über uns Archiv Downloads
  • Startseite
    • Meldungen
    • Termine
  • Organisation
    • Koordination
    • Ansprechpartner
  • Über uns
    • Selbstbild
    • Gottesdienst
    • Musik
    • Treffpunkte
    • Gesprächskreise
    • Freizeitveranstaltungen
  • Archiv
    • Gründung
    • 20-jähriges Jubiläum
    • Berichte & Impressionen
    • Galerie
  • Downloads

Wahre Freiheit bedeute, nicht gezwungen zu sein, Dinge zu tun, die man nicht tun will.

 

Die alleinlebenden Glaubensgeschwister aus der Gebietskirche Westdeutschland waren am 1. März 2020 zum Entschlafenengottesdienst mit Apostel Thorsten Zisowski (Bereich Nordwest) nach Duisburg-West (-Rheinhausen) eingeladen. Zusammen mit den Geschwistern der Gemeinde erlebten sie den Gottesdienst.

Der letzte Entschlafenengottesdienst, zu dem alle alleinlebenden Geschwister aus der Gebietskirche eingeladen waren, fand in 2016 mit Bischof Roland Eckhardt in Lünen-Brambauer statt. Deshalb war die Vorfreude im Singleskreis auf die Begegnung mit Apostel Zisowski ausgesprochen groß und hatte über 80 Glaubensgeschwister nach Duisburg reisen lassen.

Herzenswünsche

im Eingangsbereich der Kirche wurden die alleinlebenden Geschwister freudig begüßt. Jeder hatte die Gelegenheit, seine Gedanken und Wünsche auf ein vorbereitetes Herz zu schreiben. Der Korb voller Herzen wurde vor Beginn des Gottesdienstes vor dem Altar abgestellt.

Apostel Zisowski hatte ein "frisches" Bibelwort aus Römer 14,9 von unserem Stammapostel mitgebracht: "Denn dazu ist Christus gestorben und wieder lebendig geworden, dass er über Tote und Lebende Herr sei."

Er skiziierte in bemerkenswerten Worten den schwierigen Lebensweg von Jesus Christus, mit seiner Anfechtung durch den Teufel und den Anfeindungen des damaligen Klerus. Jesus Christus bezeugte seine göttliche Macht, in dem er Tote zum Leben erweckte und Kranke heilte. Mit seiner Erlösungsmission wollte er allen Menschen helfen und sie in das ewige Leben zurückführen. Jesus war und ist Herr über Tote und Lebende. Unter diesem Aspekt bekäme das Jahresmotto "Freiheit in Christo" eine noch tiefergehende Bedeutung.

Gebet und Vorbild

Die Frage: "Wie können wir heute den unerlösten Menschen in der jenseitigen Welt helfen", bewege uns schon vor Entschlafenengottesdiensten. Der Glaube alleine reiche dazu nicht aus. Er erläuterte dies am Beispiel von Elisa und Gehasi, die voraufgeeilt war, um den Prophetenstab von Elisa auf ihren toten Sohn zu legen, damit er lebendig würde. Er aber wurde nicht lebendig. Wir könnten für die Unerlösten durch unser Gebet und als Vorbild im Glauben den Unerlösten nur Wegweiser sein, letztendlich hülfe Gott durch seine Gnade.  Der Apostel betonte, dass das Vergeben, auch unter erlittenem Leid, die Voraussetzung für eine unerlöste Seele sei, um Erlösung zu finden. Auch wenn das Vergeben nicht gelänge, das ernste Bemühen zum Vergeben würde gesegnet.

Wahre Freiheit bedeute, nicht gezwungen zu sein, Dinge zu tun, die man nicht tun will

Die anwesenden Bischöfe Friedbert Kreutz (Kaiserslautern / Koordinator der Alleinlebenden) und Manfred Bruns (Mülheim a.d.R.)  vertieften den Gedanken: Zurückführen zum Leben. Dies geschehe insbesondere im Gottesdienst durch die Predigt, in der Sündenvergebung und in der Feier des Heiligen Abendmahls. Außerdem beleuchtete er - angeregt durch einen Bericht in einer Tageszeitung - den Begriff Freiheit von einer ganz anderen Seite. Dort konnte man lesen: wahre Freiheit bedeute, nicht gezwungen zu sein, Dinge zu tun, die man nicht tun will.

Apostel zum Anfassen

Nach einer kurzen Pause kamen die anwesenden alleinlebenden Geschwister mit dem Apostel und den Bischöfen zum Gespräch zusammen. Der Apostel hatte dazu das Thema "Vergebung" ausgesucht. Er berichtete, wie es ihm als jungem Priester damit gegangen sei. Anstelle einer Entschuldigung wäre er der Situation lange ausgewichen, ohne diese zu lösen. Er stellte die Frage: "Ist bei Dir alles in Ordnung oder beherschst Du die Kunst des Wegsortierens?" In der Mathematik gibt es das Pareto Prinzip. Dabei ist es optimal, wenn 80% erreicht sind. Der Rest (20%) bedarf noch einmal eines Einsatzes der vorherigen Kraft (80%). Vergebung sollte nie wie das Pareto Optimum gehandhabt werden. Vollständige Vergebung bedarf 100%!
Im Verlauf hatte Bischof Friedbert Kreutz die Gelegenheit, sich einer großen Zahl der Alleinlebenden persönlich als der zuständige Gebietskirchen-Koordinator vorzustellen.

Eine Videobotschaft

Besondere Freude löste eine Videobotschaft des Apostels an die zu Hause gebliebenen Geschwister aus. Dabei brachte er seine Freude über den Jubiläumsgottsdienst mit unserem Bezirksapostel im September zum Ausdruck. Der Videogruß ist im Downloadbereich der Webseite zu finden.

Bericht auf der Websseite des Bezirks-Duisburg

Der Bezirk Duisburg berichtet von diesem Gottesdienst in  der Gemeinde Duisburg-West.

1. März 2020

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

23. September 2021

Jubiläum 25plus - Gottesdienst mit Bezirksapostel Rainer Storck

28. September 2020

Virtuelles Jubiläumstreffen zum 25-jährigen Jubiläum

17. Juli 2020

Aus "Die AlleinLEBENden Westdeutschland" wird "Singles in der NAK Westdeutschland"

28. Oktober 2019

Herbsttagung mit Bischof Friedbert Kreutz

7. April 2019

Wer bist du?

Bischof Friedbert Kreutz

18. Februar 2019

Bischof Friedbert Kreutz ist neuer Ansprechpartner

18. November 2018

Bischof der Alleinlebenden im Ruhestand

15. Januar 2018

Alleinlebende mit neuem Namen

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Toolbar

  • Impressum
  • Kontakt
  • Suche
  • Sidemap

Kontakt

Rufen Sie uns an.
0231 99 78 58 01
oder
schreiben Sie uns
info@nak-singles-west.de

 

Datenschutzeinstellungen

Verknüpfungen

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche Nachbarbezirk
  • Die NAK-Singles-Süddeutschland
  • Neuapostolisches Sozial- und Bildungswerk (SBW)

© 2023 Gruppe Singles Westdeutschland

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern