Zum ersten Mal verbrachten 30 Singles aus dem Ruhrgebiet und der weiteren Umgebung am Sonntag, 08. März 2015, einen Nachmittag im Gemeindezentrum Lünen.
Warum denn jetzt Lünen, wird sich der geneigte Leser fragen. Das bekannte Gemeindezentrum (GZD) Dortmund, eine profanisierte Kirche, steht auf der Liste, der von der Kirchenverwaltung zum Verkauf angebotenen Kirchenimobilien. Was liegt näher sich um Alternativstandorte zu kümmern.
An diesem sonnigen Nachmittag verbrachten die Singles die Zeit mit angeregten Gesprächen bei Kaffee und Kuchenbuffet im Garten des Kirchengrundstücks. Nachdem es draussen kühl wurde, traf man sich in der Kirche, um für eine Hochzeit die ausgesuchten Lieder zu üben. Bernd Jakob dirigierte und Jürgen Fünders unterstützte an der Orgel.
Zur Stadt Lünen:
Lünen ist die größte Stadt des Kreises Unna im westlichen Westfalen im Regierungsbezirk Arnsberg. Lünen gehört dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe sowie dem Regionalverband Ruhr an. Die ehemals kreisfreie Stadt ist heute ein Mittelzentrum, das durch seine Lage am nordöstlichen Rand des Ruhrgebietes und am südlichen Rand des Münsterlandes sowohl von industriellem als auch von ländlichem Einfluss geprägt ist. Lünen gehörte als sogenannte Beistadt der mittelalterlichen Hanse an und ist heute Mitglied im Hansebund der Neuzeit.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.