(01.02.2015) Castrop-Rauxel. Am Sonntag, 1. Februar 2015, waren die Singles der Bezirke Herne und Recklinghausen mit ihren Geschwistern, Freunden und Gästen, auch aus den Nachbarbezirken zum Gottesdienst mit Bezirksältesten Horst Knauf nach Castrop-Rauxel-Nord eingeladen.
Du bist nicht allein
Bezirksältester Horst Knauf begrüßte sehr herzlich die angereisten 50 allein lebenden Glaubensgeschwister seines Bezirkes und der Nachbarbezirke und ging einfühlsam auf die Lebenssituation dieser Gemeindemitglieder anhand des Eingangsliedes "Mit dir, o Herr, verbunden" (NGB 189) ein. Er arbeitete sehr anschaulich den Unterschied zwischen "alleinsein" und "einsam sein" heraus. Der Slogan der Alleinlebenden zum Kirchentag 2013 "Mit Gott niemals allein" sei durchaus tröstlich und zutrreffend. Trotzdem beobachte man zunehmend, dass neben dem Fehlen eines Partners auch ein Vereinsamen hinzuträte. Die Gemeinschaftspflege könne hier wertvolle Hilfe leisten.
Den Tod Jesu bekennen
Der Bezirksälteste legte seiner Predigt das Bibelwort zugrunde: "Sooft ihr von diesem Brot esst und aus dem Kelch trinkt, verkündigt ihr den Tod des Herrn, bis er kommt" (1. Korinther 11,26). Die gesamte Feier des Mahls stünde im Zeichen des Gedenkens und des Verkündigens.
Gedächtnis und Verkündigung gehörten schon im Alten Bund zusammen: Bei besonderen
Festen gedachte man der Wohltaten Gottes und verkündigte sie. Deshalb verbünde sich auch heute mit der Feier des Heiligen Abendsmahls der Auftrag, den Tod Jesu zu verkündigen. Für einen Christen bedeute dies, Jesus Christus offen zu bekennen.
Gesprächskreis
Der anschließende Gesprächskreis stand unter dem Motto: Freude in Christus. Zunächst stellte der Bezirksälteste die Beauftragten seines Bezirkes vor: Peter Vogtmann, Heike Witt, Mathias Laudien. Danach stellten die beiden Internetredakteure den neuen Internetauftritt der "Alleinlebenden in NRW" vor. Anschließend entwickelte sich ein offener Gedankenaustausch zum Thema "Freude in der Gemeinschaft". Allgemeine Erkenntnis: Gemeinschaftspflege für die Singles gewinnt immer mehr an Bedeutung.
Zum Abschluss gab es einen reichlichen Brunch für das leibliche Wohl und viel Gelegenheit, sich über die Inhalte des Gottesdienstes und des Gesprächskreises vertiefend auszutauschen.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.