... intensiver Chorarbeit folgte ein spontanes Schnitzelessen . Musikstücke für Aposteldienst werden erstmalig gemeinsam mit Gospelsingles vorgetragen. Genau so war es am 18. Februar 2007 beim großen Treffen der Alleinlebenden in Herten.
Mit reichhaltigen Speisen, Getränken und liebevoller Umgebung wurden die Alleinlebenden in Herten verwöhnt. Viele interessante Gespräche wurden geführt, so wurde auch über die ersten Versuche des Instrumental-Orchesters „der anderen Art“ diskutiert. Oft war zu hören: „Was hast du denn mal gespielt und wie lange nicht mehr?“ Gegenseitig wollten sich die Alleinlebenden mit den "Nichtspielzeiten" übertrumpfen.
Die Chorprobe des NRW-Alleinlebenden-Chores war auch hier ein voller Erfolg. Zufrieden mit den ersten Ergebnissen der Gesangsstücke schaute der Dirigent Jürgen Schröder zuversichtlich auf den Apostel-Gottesdienst in Herten am 15. Juli 2007. Erstmalig wird dort gemeinsam mit den Gospelsingles der Gottesdienst gestaltet.
Eine große Herausforderung an alle Chorsänger sind die verschiedenen Sprachen und Rhythmen der einzelnen Stücke. Jedoch sind es hauptsächlich Lieder, die in anderen Ländern in den NAK-Chormappen enthalten sind - wie z.B. Kanada, Spanien, Südafrika ... .
Gerade diese Abwechslung - zu den hier gesungenen - Chorliedern bringt immer wieder neue interessierte Sänger/innen zu den Chorproben.
Also: KOMM AUCH DU!
Mit viel Spaß und Freude zeigt Jürgen Schröder dir die Musik- und Gesangswelt aus einer anderen Sicht. Sein Motto: EINFACH MAL ANDERS!
Spontanes Schnitzelessen in Herten endete mit 14er Mau-Mau
„Das gab es noch nie ...“ sagte Tanja Schröder am Abend des 18.02.2007 auf dem Nachhauseweg. Schon oft hat sie für die „Singles“ ein Schnitzelessen oder ähnliches organisiert, aber noch nie hatte es so einen Abschluss gegeben.
Nach dem leckeren Abendessen lagen plötzlich zwei Karten eines Skatspieles vor jedem Einzelnen auf dem Tisch. Verteilt wurden sie von einem sehr jungen und cleveren Sohn eines anwesenden Alleinlebenden. Laut sprach er in die Runde: „Jetzt spielen wir Mau-Mau“... . 13 erwachsene, verdutzte Gesichter sahen sich an ... und sagten: „Wie soll das denn gehen?“ Der junge Mann hatte sich das alles genau überlegt und gab die neuen Regeln des 14er MauMau bekannt. Ohne weiteren Kommentar ging es dann gleich in die erste Runde!
Mit viel Engagement, freudiger Gemeinschaft und reichlichen Lachern führte dieses Spiel zu einem unvergessenen Abend. "Ich glaube, das 14er Mau-Mau wird jedem Anwesenden in Erinnerung bleiben."
Anleitung zum 14er Mau-Mau ...
Es gelten die normalen Regeln des MauMau mit den kleinen Veränderungen:
- Jeder Mitspieler bekommt nur 2 Karten
- Jeder Mitspieler zieht bei einer gelegten 7 nur 1 Karte
- Falls keine Karte gezogen werden kann, könnte man sich noch Sonderregeln ausdenken ...: Lied singen, oder ABC rückwärts aufsagen ...