(12.02.2012) Dortmund. An diesem Sonntag machten sich eine Gruppe der Alleinlebenden aus dem Bezirk Dortmund auf, um das Brauerei-Museum in Dortmund zu erkunden.
Die Faszination des Museums wurde durch die Führung eines Spezialisten erlebbar. Humorvoll und informativ moderierte der Führer eine Stunde lang über die Herstellung des Bieres.
Über das Brauerei-Museum kann man unter www.wikipedia.de folgendes nachlesen: „Das Brauereimuseum Dortmund wurde ursprünglich 1981 in den Kellern der ehemaligen Kronen-Brauerei eingerichtet. Nach der Übernahme der Kronenbrauerei durch die Dortmunder Actien-Brauerei wurde das Gelände der Kronenbrauerei als Brauereistandort aufgegeben und das Brauereimuseum schloss nach 20 Jahren.
Im Jahre 2006 wurde das Museum auf dem Gelände der Dortmunder Actien-Brauerei im Norden der Stadt wieder eröffnet. Das Museum ist in einer Maschinenhalle untergebracht, die an das 1912 vom Architekten und Ingenieur Emil Moog errichtete Sudhaus angrenzt. Es erlaubt einen Überblick über die Geschichte des Bierbrauens in Dortmund.
Sudhaus und Verwaltungsgebäude der ehemaligen Hansabrauerei sind als Baudenkmal in die Denkmalliste der Stadt Dortmund eingetragen. Das Museum ist Teil der Route der Industriekultur.“
Anschließend besuchte die Alleinlebendengruppe ein Lokal in der Nähe und nutzte die Gelegenheit zur Planung für weitere gemeinsame Unternehmungen. Mit positiven Eindrücken ging die Besuchergruppe fröhlich nach Hause und bekundeten - das war wieder schön!