1. Startseite
  2. Startseite Top /
  3. Herbstleuchten im Maximilianpark
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Startseite Organisation Über uns Archiv Downloads
  • Startseite
    • Meldungen
    • Termine
  • Organisation
    • Koordination
    • Ansprechpartner
  • Über uns
    • Selbstbild
    • Gottesdienst
    • Musik
    • Treffpunkte
    • Gesprächskreise
    • Freizeitveranstaltungen
  • Archiv
    • Gründung
    • 20-jähriges Jubiläum
    • Berichte & Impressionen
    • Galerie
  • Downloads

Herbstleuchten im Maximilianpark

 

(01.11.2013) Hamm. Um 18:00 Uhr trafen sich Alleinlebende aus aller Herren Länder am Maximilianpark. Man merkte allen die Vorfreude an: Jeder wollte schon im Vorfeld wissen, was es denn mit dem Eintauchen in Farbe auf sich hat, so wie es angekündigt war.

Nach dem Erfolg der vergangenen Jahre fand auch in diesem Jahr wieder das beliebte „Herbstleuchten“ statt. Eine spektakuläre Licht- und Farbinszenierung verwandelte das ehemalige Landesgartenschaugelände erneut in eine Welt voll zauberhafter Stimmungen: Wege glänzen in warmen Tönen, Ruinen schimmern geheimnisvoll, Büsche und Baumwipfel hoben sich hell gegen den dunklen Nachthimmel ab.

Illuminationen aus Lichternetzen, Scheinwerfern und Projektionen ließen Bäume, Sträucher, Wiesen und Gebäude des Parks in wunderschönem Glanz erstrahlen und erschlossen sich dem Betrachter manchmal erst bei genauerem Hinsehen. Scheinbar bekannte Ecken erscheinen auf einmal in ganz neuem Licht und Orte, die am Tag eher versteckt waren, kamen dank der Lichtinszenierung bei Einbruch der Dämmerung ganz groß heraus. 

Verantwortlich für die künstlerische Konzeption des „Herbstleuchtens“ ist auch in diesem Jahr wieder Wolfgang Flammersfeld, der gemeinsam mit seinem Team den Maximilianpark leuchten ließ und schon vorher  versprach: „Niemand kann sagen: Ach, das kenne ich schon!“ Es sorgten nicht nur viele neue Ideen, sondern auch mehrere zusätzliche Lichtkunstobjekte, die überall im Park darauf warteten, von den Besuchern auf ihren Streifzügen entdeckt zu werden. Dabei wurden die Besucher zuweilen selbst zur Projektionsfläche faszinierender Licht- und Farbprojektionen. „Wir haben nämlich beobachtet, dass es den meisten Leuten viel Spaß macht, wenn sie in unterschiedliche Farben getaucht werden“, erklärt Wolfgang Flammersfeld, der bereits vielfältige Erfahrungen mit Lichtinszenierungen gesammelt hat. 

In der Elektrozentrale ist erstmalig die Video-Installation "Words" zu erleben.

Beim  Pizza-Mann ganz in der Nähe wurde sich anschließend natürlich mit Pizza, Nudeln und Salat noch etwas gestärkt.  Mit einem Lächeln auf den Lippen verabschiedete sich dann die lustige Truppe. Fazit des Abends: „In Farbe zu tauchen macht Spaß.“ Und davon kann man  ja nie genug haben!

zur Bildergalerie

15. November 2013

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

3. Juli 2016

Bezirk Recklinghausen lädt zum Gottesdienst

28. Dezember 2015

Weihnachtsfeier in Herten

30. November 2015

Der 1. Advent in Langenfeld

22. November 2015

Gottesdienst im Bezirk Bochum

14. November 2015

Hochzeit in Hagen

8. November 2015

Gemeinschaft macht stark!

17. Oktober 2015

Neue Aktivitäten in Ostwestfalen!

4. Oktober 2015

Wanderung im Sonnenschein

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Toolbar

  • Impressum
  • Kontakt
  • Suche
  • Sidemap

Kontakt

Rufen Sie uns an.
0231 99 78 58 01
oder
schreiben Sie uns
info@nak-singles-west.de

 

Verknüpfungen

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche Nachbarbezirk
  • Die NAK-Singles-Süddeutschland
  • Neuapostolisches Sozial- und Bildungswerk (SBW)

© 2023 Gruppe Singles Westdeutschland