(01.12.2013) Neuss. „Advent ist es heut!“ Mit diesem Lied eröffneten die etwa 40 überwiegend aus den umliegenden Bezirken angereisten allein lebenden Glaubensgeschwister und Gäste das adventliche Beisammensein in Neuss.
Das Nachmittagsprogramm war dem Anlass entsprechend schmal angepasst: Begrüßung, Einstimmen durch ein gemeinsames Adventlied („Advent ist es heut“), ausgiebiges Essen, Wichteln und viel gemeinschaftliches, adventliches Musizieren sowie viel Gelegenheit eines verständnisvollen Gedankenaustausches.
Schon am Morgen wunderten sich die Gottesdienstbesucher der Gemeinde Neuss über die adventlich eingedeckten und geschmückten Tische in den Nebenräumen der Kirche. Eine kleine Gruppe hatte bereits am Samstagnachmittag die Tische mit viel Engagement geschmackvoll eingedeckt. Einige der eingeladenen Besucher waren schon zum Vormittagsgottesdienst erschienen, um direkt nach dem Gottesdienst bei der Zubereitung des angekündigten 3-Gänge-Menüs zu helfen.
Der äußere Rahmen des Beisammenseins war festlich vorbereitet. Sechs vorgebratene Puten, handgerollte Kartoffelklöße und Rotkohl warteten auf ihre Zubereitung. Mit vereinten Kräften gelang es, alles rechtzeitig fertig zu haben. Die Plätze füllten sich nach Aufforderung sehr schnell, weil die Kochgerüche offensichtlich den Hunger angeregt hatten.
Nach dem ausgiebigen Essen waren alle auf das nun folgende Wichteln gespannt. Hierfür hatten sich die Veranstalter noch etwas Besonderes einfallen lassen. Für das Austeilen von Geschenken braucht man qualifiziertes Personal: Nikolaus Mathias und Engel Pit in typischen Kostümen sorgten mit netten Worten dafür, dass jeder sein Wichtel bekam. Das Öffnen der Wichtel brachte so manche Überraschung zum Vorschein. Eine lustige Geschichte und ein Gedicht erheiterten die Zuhörer.
Bei so viel Freude durfte gemeinschaftliches Musizieren nicht fehlen. Mit Orgel- und Klavierbegleitung erschallten bekannte Adventslieder aus fröhlichen Kehlen. Bei solch einer Begeisterung schaute die Sängergemeinschaft auch nicht auf die Uhr.
Das Zusammensein war geprägt von dem Bemühen, sich gegenseitig zu erfreuen. Die Veranstalter hoffen, dass jeder Besucher aus den Begegnungen an diesem Nachmittag Impulse für eine friedevolle und besinnliche Adventzeit mitgenommen haben möge.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.