(19.06.2014) Herten. Fronleichnam ist in Nordrhein-Westfalen ein kirchlicher Feiertag, was läge nicht näher, als sich im Kreis der AlleinLEBENden aus NRW zu einem „Tag der Gemeinschaft“ zusammenzufinden.
Der Ort war schnell gefunden, es sollten die Räumlichkeiten der Kirche in Herten (Bezirk Recklinghausen) werden. Schnell fand sich ein Team „Herten“, um gemeinsam den Tag zu organisieren und zu gestalten. Angefangen von Absprachen mit der Gemeinde Herten mit Fragen wie: „dürfen wir den Grill benutzen, wo stehen die Tische und Bänke oder wie funktioniert die Spülmaschine“, bis hin zum Einkaufen von Grillkohle, Grillwurst und diversen Getränken war einiges zu bedenken. Als dann noch das „Pfingstwehen“ kurzfristig das geplante Programm verhinderte - wir wollten eigentlich den Hertener Schlosspark erkunden -, musste ein Alternativprogramm aus der Schublade gezaubert werden.
So fanden sich an diesem Tag nach und nach über 50 Geschwister mit ihren Kindern aus allen Landesteilen von NRW ein. Sogar drei Hunde flitzen über das Grundstück.
Die Mitbringsel vervollständigten das Buffet zu einer ansehnlichen Tafel, auf der für jeden etwas dabei war. Von Tomaten über Gurken, Salaten bis zu Kuchen war alles vorhanden. Im Hintergrund wurden Videos vom IKT vorgeführt. Besonders die Aufzeichnung des offenen Singens mit Gerrit Junge begeisterte immer wieder und lud zum Mitmachen ein. Mittlerweile glühten die Kohlen im Grill, jetzt gab es auch Grillwürste zum Verzehr.
Nach ausgiebigem Brunch und intensiven Gesprächen wurde es Zeit zum Beine vertreten. Wie schon erwähnt, der Schlosspark war gesperrt, sodass ein ortkundiger Scout mit einer großen Gruppe loszog, um in der nahen Innenstadt eine Eisdiele zu besuchen. Derweil bereiteten fleißige Hände weitere Aktivitäten vor.
Die „1. Hertener Single Spiele“ wurden dann eröffnet. Mal galt es, auf einer Bank sich nach Namen zu sortieren, ohne den Boden zu berühren, dann eine Spaghetti in eine Makkaroni zu schieben, einen Bierdeckel nicht herunterfallen zu lassen und schließlich noch dreibeinig, verbunden mit dem IKT-Schal, eine Strecke zurückzulegen. Mit großem Gejohle wurde im Anschluss die Siegergruppe ausgezeichnet.
Am späteren Nachmittag fing es leicht an zu regnen, deshalb zogen wir uns in die großzügigen Räumlichkeiten der Kirche für den Rest des Tages zurück. Noch einmal wurde das Feuer angefacht, um aufkommenden Hunger zu stillen. So ging der schöne Tag langsam zu Ende.
Viele Hände schafften wieder Ordnung in unserem fröhlichen Getümmel. Danach hatten wir uns auch unser Feierabendbier verdient! Gemeinsames Tagesfazit des Teams: „Herten, wir kommen wieder, war schön bei Dir!“
zur Bildergalerie