- jetzt auch ein ständiger Treffpunkt für unsere AlleinLEBENden NRW. Seit dem 4. Juni 2011 besteht für unsere alleinlebenden Glaubensgeschwister die Möglichkeit, sich zu einem gemeinsamten Frühstück im Café Larissa zu treffen.
Gemeinsam mit anderen Glaubensgeschwister und Gästen aus den Oberhausenern und umliegenden Gemeinden kann sich jeder an dem circa zehn Meter messenden Buffet nach Herzenslust bedienen und in gemütlicher Runde nette und unterhaltsame Gespräche führen. Das Café hat jeden ersten Samstag im Monat in der Zeit von 9 bis 12 Uhr geöffnet.
Das Frühstückscafé Larissa wurde bereits im Oktober 2oo4 von den Oberhausenern Kirchenmitgliedern, mit dem Gesichtspunkt der Gemeinschaftspflege und gleichzeitig etwas für einen guten Zweck zu tun, gegründet.
Das Motto des Café Larissa lautet: „Gemeinschaft in der Kirche“ und „Essen und Trinken für einen guten Zweck“.
Essen und Trinken für einen guten Zweck hat folgenden Hintergrund:
Jeder Besucher des Cafés spendet einen Betrag. Zur Orientierung wird ein solcher Spendenbetrag nicht festgesetzt, sondern empfohlen und liegt zur Zeit bei 6,20 €. Alle Mitarbeiter des Café-Teams arbeiten ehrenamtlich. Die Überschüsse aus den Spenden werden nach Abzug der Einkäufe für Speisen und Getränke direkt zugunsten von Kindergärten in Armenien verwendet. Zu diesem Zweck werden diese Gelder dem gemeinnützigen Verein „Semper pro humanitate e.V. mit Sitz in Oberhausen zur Verfügung gestellt, der drei Kindergärten gegründet hat. Diese Einrichtungen werden durch Projektpatenschaften betreut und unterhalten.
Aktuell reichen die Spendeneinnahmen aus dem Café Larissa aus, um einen Kindergarten mit ca. 25 Kindern komplett mit Essen und Betreuung zu versorgen!
Der Name „Larissa“
ist der Vorname der Leiterin des ersten so gegründeten Kindergartens namens „Arevik“, übersetzt: Kleine Sonne, mitten in de Hauptstadt Armeniens Yerevan.
Adresse und Anmeldung
Neuapostolische Kirche Oberhausen-Mitte, Tannenbergstraße 32 (Nähe des Oberhausener Hauptbahnhofs) . Die Kirche Oberhausen-Mitte ist sehr gut mit Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. (Bezüglich Anreise siehe Wegbeschreibungen unter Downloads)
Zwecks Planung bittet das Café-Team - wenn möglich - um jeweilige Voranmeldungen unter der Adresse: ruhr-emscher@nak-alleinlebende-nrw.de. Spontanbesucher sind natürlich auch immer herzlich willkommen.
Hier geht es zur Bildergalerie
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.