(05.08.2012) Wuppertal-Hatzfeld. Etwa 100 allein lebende Glaubensgeschwister hatten sich aufgemacht, um an diesem Sonntagmorgen der Einladung von Apostel Wolfgang Schug zu einem Gottesdienst für den Kreis der AlleinLEBENden seines Arbeitsbereichs NRW-Ost in die Kirchengemeinde Wuppertal-Hatzfeld zu folgen.
Der Inhalt der Predigt des Apostels Schug stand ganz im Zeichen des Bibelwortes: „Rut antwortete: Rede mir nicht ein, dass ich dich verlassen und von dir umkehren sollte. Wo du hingehst, da will ich auch hingehen; wo du bleibst, da bleibe ich auch. Dein Volk ist mein Volk, und dein Gott ist mein Gott.“ (Rut 1,16)
Der Apostel erläuterte zunächst den geschichtlichen Hintergrund. Ausgelöst durch eine Hungersnot, verließen Elimelech und Naomi mit ihren Söhnen Bethlehem und zogen in das Land der Moabiter. Die beiden Söhne heirateten moabitische Frauen. Nach dem Elimelech als auch die beiden Söhne verstorben waren, wollte Naomi wieder zurück in ihre Heimat ziehen. Rut, die Witwe einer der beiden Söhne, wollte ihre Schwiegermutter nicht alleine lassen und war bereit, ihr in die fremde Heimat Juda zu folgen und ihr Volk und deren Gott anzunehmen. Diese Einstellung segnete Gott und Rut fand einen neuen, wohlhabenden Mann, so dass die Not ein Ende hatte.
Der Apostel leitete daraus ab, dass man für sein Leben Entscheidungen treffen müsse. Manche Entscheidungen bedürften mitunter einer Korrektur. Wichtig sei dabei, sich immer wieder für Gott zu entscheiden, den Kontakt zu Gott nicht zu verlieren und auch die Verbundenheit untereinander zu stärken.
Bezirksälteste Jürgen Groene (Kirchenbezirk Wuppertal) und Evangelist Karsten Lemke (Kirchenbezirk Velbert) wurden vom Apostel um eine Predigtzugabe gebeten. Außerdem spendete in diesem Gottesdienst Apostel Schug noch die Gabe des Heiligen Geistes.
Nach dem Gottesdienst war für den Kreis der allein lebenden Glaubensgeschwister noch ein stärkender Imbiss vorbereitet, der bei dem sonnigen Wetter auch draußen genossen wurde.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.