(8. Juli 2023) Tecklenburg/Saerbeck. Der Samstagnachmittag versprach ein Aktiv-Programm für die Singles-Gruppe. Besichtigung der Schlossbastion und ein Spaziergang durch das Wildfreigehege warteten auf interessierte Besucher.
Die Schlossbastion
Um 14 Uhr fand dann eine Führung durch die Schlossbastion statt. Da es an dem heutigen Tag sehr heiß war, empfanden wir die Kälte in der Bastion als angenehme Erfrischung. In der Bastion herrscht im Sommer genauso wie im Winter, eine konstante Temperatur von 7 bis 8 Grad, das wird durch die circa 8 Meter dicken Mauern gewährleistet.
siehe auch: https://www.teutoschleifen.de/poi/schlossbastion/
Um 1540 errichtete Graf Konrad nach italienischem Vorbild die Schlossbastion. Während des 2. Weltkrieges diente diese als Luftschutzbunker für die Tecklenburger Bürger. Etwa 1000 Tecklenburger konnten während des Krieges dort Schutz finden. Heute kann in den Sommermonaten die Schlossbastion besichtigt werden und in den Wintermonaten finden dort Fledermäuse ein geschütztes Winterquartier.
Nach der 15-minütigen Besichtigung gingen wir wieder zurück zur Jugendherberge und teilten uns dann auf die Autos auf, um zusammen zum Tierfreigehege zu fahren.
Wildfreigehege Nöttler Berg
Das Wildfreigehege Nöttler Berg war gar nicht so einfach zu finden. Die Navigationsgeräte in den einzelnen Autos hatten verschiedene Meinungen bezüglich der besten Route von Tecklenburg nach Saerbeck, was unseren Zeitplan etwas verzögerte. Trotzdem haben es alle nach längerer Anfahrtszeit gefunden und dann startete der Spaziergang bei sehr heißen Temperaturen.
In einem großzügigen Waldgebiet von circa 25 Hektar Größe mit vielen Spazierwegen leben etwa 40 Arten von Hoch- und Niederwild in natürlicher Umgebung, klickt einfach den Link an:
Quelle: https://www.wildfreigehege-saerbeck.de/start.html
Nicht alle Tiere konnten an dem Tag gesichtet werden: Da es sehr heiß war, versteckten sich viele Tiere im Schatten. Es wurden aber reichlich Fotos gemacht, weil manche Tiere einfach zu niedlich waren. Wer keine Angst vor einer angeknabberten Hand hatte, konnte die Tiere auch mit den im Park erhältlichen Pellets füttern. Der alte Baumbestand spendete angenehmen Schatten.Es fanden sich ausreichend Bänke für eine kleine Pause und es gab mitgebrachte kleine Küchlein und Waffeln zu essen. Am Ende des Spaziergangs gönnten sich einige noch ein Eis.
Ausklang des Tages
Für die zwei Tagesgäste endete damit der Samstag.Sie waren zwar erschöpft von der Hitze, aber doch zufrieden nach dem Erleben in der schönen Gemeinschaft. Sie haben neue Kontakte geknüpft und sich über die Begegnung mit liebgewonnenen, alten Bekannten gefreut.
Für alle anderen ging es zurück in die Jugendherberge, wo wir uns wieder an dem leckeren, warmen Abendbuffet erfreuen konnten. Den Abend haben wir unter den Sonnenschirmen auf der Terrasse mit Spiel und Spaß in geselliger Runde verbracht und die laue Sommernacht genossen.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.