1. Startseite
  2. Startseite Top /
  3. Nachdenken zum Advent
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Startseite Organisation Über uns Archiv Downloads
  • Startseite
    • Meldungen
    • Termine
  • Organisation
    • Koordination
    • Ansprechpartner
  • Über uns
    • Selbstbild
    • Gottesdienst
    • Musik
    • Treffpunkte
    • Gesprächskreise
    • Freizeitveranstaltungen
  • Archiv
    • Gründung
    • 20-jähriges Jubiläum
    • Berichte & Impressionen
    • Galerie
  • Downloads

Nachdenken zum Advent

 

Die Redaktion ist sehr dankbar, dass in diesem Jahr unser scheidender Bischof Friedbert Kreutz den Leitartikel zum Advent verfasst hat. Schaut hinein - es lohnt sich zu lesen.

Liebe Glaubensgeschwister, liebe Singles,

in unserem Land kehrt allmählich weihnachtliche Stimmung ein, während in anderen Ländern dieser Erde oft große Not herrscht. Von menschlicher Not spricht auch das Bibelwort, welches unser Bezirksapostel am 6. November in Koblenz dem diesjährigen Zentralgottesdienst zugrunde gelegt hat. Wir finden es im prophetischen Buch Nahum 1,7:

„der Herr ist gütig und eine Feste zur Zeit der Not und kennt , die auf ihn trauen“

Die hier angesprochene Not bezieht sich vordergründig auf die äußeren Bedrängnisse und Nöte, denen Menschen oft hilflos ausgesetzt sind. Darüber hinaus dürfen wir die im Bibelwort liegende Zusage ebenfalls auf unsere ganz persönlichen Sorgen, äußeren und inneren Nöte beziehen. Diese sind bei jedem von uns in sehr unterschiedlicher Ausprägung vorhanden.

Lasst uns immer wieder dieses besondere Licht in unseren Herzen anzünden, das in diesem Bibelwort liegt:

„es kennt der Herr die , die auf ihn trauen"

Aus dieser Gewissheit können wir in allen Lebenssituationen Mut, Hoffnung, Zuversicht und Kraft schöpfen. Der Allmächtige kennt, die auf ihn trauen und steht Ihnen in allen Lebenslagen zur Seite.

Adventszeit ist auch eine Zeit, die uns Möglichkeiten zur ganz persönlichen inneren Einkehr schenken will. Die bevorstehenden Wochen laden dazu ein, uns in besonderer Art und Weise mit uns selbst und dem anderen zu beschäftigen.

In Anlehnung auf eine Aussage des Sohnes Gottes zeigte unser Bezirksapostel seine Sorge, dass in unserer Zeit die Liebe in Vielen erkalten könnte.

-> Was können wir in unserem persönlichen Umfeld und in unserer Gemeinde tun, um der Gefahr einer solchen Entwicklung entgegenzutreten, oder sogar einen bereits erkennbaren Trend umzukehren?

-> Was können wir tun, um eine Entwicklung einzuleiten,

  • die von einem „nebeneinanderher leben“ zu mehr „miteinander gestalten“ führt;
  • die bei der „vielfach erkennbaren Vereinsamung in unserer Gesellschaft „ eine Förderung der Gemeinschaft“ bewirkt;
  • die neben einer „Fokussierung auf das Ich“ auch die Bedürfnisse des Nächsten nicht aus dem Auge verliert.

 

Ich wünsche Euch eine in diesem Sinne besinnliche und gesegnete Adventszeit und ein reich gesegnetes Weihnachtsfest.

 

Euer
Friedbert Kreutz

22. November 2022
Text: Friedbert Kreutz, Redaktion
Fotos: Redaktion, www.pixabay.de

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Bischof Friedbert Kreutz
 

Mehr zum Thema

29. März 2023

Bischof Gerd Kisselbach ist neuer Ansprechpartner

28. März 2023

Auszeit vom Alltag

11. Januar 2023

Auftakt der Singles in Herten

22. Dezember 2022

Schön, dass es dich gibt

20. November 2022

Herbstfest in Kaiserslautern

12. November 2022

Abschiednehmen fällt schwer

Bischof Friedbert Kreutz

7. November 2022

Bischof Friedbert Kreutz tritt in den Ruhestand

1. November 2022

Wanderung im Wildwald Voßwinkel zur Hirschbrunft

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Toolbar

  • Impressum
  • Kontakt
  • Suche
  • Sidemap

Kontakt

Rufen Sie uns an.
0231 99 78 58 01
oder
schreiben Sie uns
info@nak-singles-west.de

 

Datenschutzeinstellungen

Verknüpfungen

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche Nachbarbezirk
  • Die NAK-Singles-Süddeutschland
  • Neuapostolisches Sozial- und Bildungswerk (SBW)

© 2023 Gruppe Singles Westdeutschland

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern