1. Startseite
  2. Startseite Top /
  3. Sonntag in Lengerich
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Startseite Organisation Über uns Archiv Downloads
  • Startseite
    • Meldungen
    • Termine
  • Organisation
    • Koordination
    • Ansprechpartner
  • Über uns
    • Selbstbild
    • Gottesdienst
    • Musik
    • Treffpunkte
    • Gesprächskreise
    • Freizeitveranstaltungen
  • Archiv
    • Gründung
    • 20-jähriges Jubiläum
    • Berichte & Impressionen
    • Galerie
  • Downloads

Sonntag in Lengerich

 

Der Sonntag ist gekommen und alle sind erwartungsvoll auf den Gottesdienst. Man will noch gar nicht daran denken: es ist auch der Tag des Abschieds.

Der Tag begann – wie üblich – mit Gebet und Frühstück. Man merkte schon, dass die Singles in Gottesdienststimmung unterwegs waren. Die Gespräche hatten glaubensbezogene Inhalte. Rechtzeitig wurden Fahrgemeinschaften gebildet und auf ging es nach Lengerich.

 

Der Gottesdienst

Bischof Friedbert Kreutz (Kaiserslautern) hatte schon seit Monaten geplant, diesen letzten Gottesdienst mit der Singles-Gruppe zu feiern. Lieder erkrankte er kurz vorher und konnte coronabedingt nicht nach Lengerich kommen. Bezirksvorsteher Michael Nehrke sprang für ihn ein und bediente die Gemeinde Lengerich, verstärkt durch die Glaubensgeschwister aus dem Singles-Kreis, mit dem Bibelwort aus Römer 8,19-21. Der Bezirksälteste erklärte diesen schwierig zu verstehenden Bibeltext in einfachen Worten. In Römer 8,18 wird zum Ausdruck gegeben, dass die Leiden, die der Christ in der Gegenwart zu ertragen hat, durch den Ausblick auf die Zukunft Gottes, auf seine „Herrlichkeit“ gemildert werden.

Bezirksältester Nehrke überbrachte eine Botschaft, die Bischof Kreutz in der Vorbereitung auf diesen Gottesdienst bewegte: „Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende“ (Matthäus 28,20b). Welche eine Zusage des Sohnes Gottes liegt in diesen Worten? Wir können darauf bauen und vertrauen. Das ist gewiss!
 

Zu einem Predigtbeitrag aufgerufen, vertiefte Priester Reiner Krempf (Velbert-West), Gebietskirchenkoordinator für die Singles, die von Bischof Kreuz übermittelten Gedanken und stellte heraus, wie stärkend es für die Singles ist, die Erfahrung der Begleitung Jesu miteinander zu teilen. Allein schon den Tag mit einem gemeinsamen Gebet zu beginnen, sei ein besonderes Erlebnis." Im Weiteren ging er intensiv auf die Botschaft des Bischofs ein. Dieses Bibelwort aus dem Missionsbefehl in Matthäus hat mehrere Aspekte, einen räumlichen, einen zeitlichen und einen menschlichen. In der Antike glaubte man, dass Ende der Meere die Welt zu Ende sei. Er begleitet uns bis an das Ende der natürlichen Schöpfung. Die menschliche Dimension: Macher sagt vielleicht, ich bin fertig mit der Welt und mit mir selbst. Da ist vielleicht nicht nur eine Welt, sondern Welten zusammengebrochen, die uns bisher Sicherheit und Perspektiven geschenkt haben, die unseren persönlichen Lebensbereich ausgemacht haben. Manch einer steht vor einem Abgrund und möchte springen. Es gibt gute Gründe, nicht zu springen. Vertrauen wir auf die Zusage des Sohnes Gottes: „ich bin (in allen Lebenslagen) bei Euch...“

 

Priester Dirk Figge (Hemer), Bezirksansprechpartner für die Singles im Bezirk Iserlohn, griff in seinem Predigtbeitrag das gesungene Chorlied „Gottes Liebe, Gottes Gnad‘ (NAK CB 328) auf. Dort heisst es im Refrain: „eine kleine Leuchte, gab dir Jesus in die Hand. Lass sie helle strahlen, ins dunkle Erdenland…“ Wenn man heute jemand sagt: „Du bist eine kleine Leuchte“, wird dies beim Angesprochenen merkwürdig ankommen. „Wer will schon eine kleine Leuchte sein!“ Die meisten denken von sich, dass sie eine große Leuchte sind. Jesus hat uns allen ein Licht in die Hand gegeben. Die Größe ist dabei unerheblich. Wir sollen unser Licht leuchten lassen. Selbst das kleinste Licht wird in der Finsternis wahrgenommen. Oft höre man: Rate mir, aber rate mich nicht ab. Die kritische Selbstreflexion führe nicht dazu, sich von göttlichen Hinweisen leiten zu lassen.

 

Nach dem Gottesdienst bedankte sich Priester Krempf bei der Gemeinde Lengerich für die freundliche Aufnahme und zwei Akteuren mit einem Blumenstrauß und Schutzengel: Matthias Poggemöller für die schöne musikalische Begleitung in der Jugendherberge und für die Stadtführung durch Tecklenburg und Angelika Thierfeld, die das Wochenende und alles drum herum organisiert hat, war die ganzen Tage der gute Geist mit viel Engagement und Herzblut. Dafür gebührt ihr ein besonderes Dankeschön.


Zum Schluss verabschiedeten sich die Singles aus der Gemeinde Lengerich mit dem irischen Reisesegen „Mögen sich die Wege“. Dies ist nicht nur Tradition in unserem Kreis, sondern entspringt unserer neuapostolischen DNA.

28. Oktober 2022
Text: Redaktion
Fotos: Redaktion, www.nak-lengerich.de

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

29. März 2023

Bischof Gerd Kisselbach ist neuer Ansprechpartner

28. März 2023

Auszeit vom Alltag

11. Januar 2023

Auftakt der Singles in Herten

22. Dezember 2022

Schön, dass es dich gibt

22. November 2022

Nachdenken zum Advent

20. November 2022

Herbstfest in Kaiserslautern

12. November 2022

Abschiednehmen fällt schwer

Bischof Friedbert Kreutz

7. November 2022

Bischof Friedbert Kreutz tritt in den Ruhestand

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Toolbar

  • Impressum
  • Kontakt
  • Suche
  • Sidemap

Kontakt

Rufen Sie uns an.
0231 99 78 58 01
oder
schreiben Sie uns
info@nak-singles-west.de

 

Datenschutzeinstellungen

Verknüpfungen

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche Nachbarbezirk
  • Die NAK-Singles-Süddeutschland
  • Neuapostolisches Sozial- und Bildungswerk (SBW)

© 2023 Gruppe Singles Westdeutschland

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern