Der zweite Tag in der Jugendherberge war mit einigen Aktivitäten sehr gut getacktet. Es begann am Vormittag mit einer exklusiven Stadtführung durch Tecklenburg.
Es ist Samstag und Kaffeeduft durchzieht den Gemeinschaftsraum der Singles in der Jugendherberge Tecklenburg. Wir starten den Tag zuerst mit einem gemeinsamen Gebet. Heute findet die Stadtführung statt. Wir haben das große Glück, einen ortskundigen exklusiven Stadtführer bei uns zu haben. Matthias P. ist hier aufgewachsen und hat sich schon als Kind für die spannende Stadtgeschichte interessiert und hat sogar Stadtführungen durchgeführt- und nun erweist er sich uns als kompetenter und spannender Erzähler der historischen Geschichte Tecklenburgs.
Direkt neben der Jugendherberge befindet sich die Ruine der ehemals stattlichen und großen Burganlage. Erbaut wurde sie um 1100, im Jahre 1744 wurde sie zum Abbau freigegeben und so verkaufte man die Gesteine, was dazu führte, dass so manches Haus in der Stadt aus den alten Burgsteinen gemauert wurde.
Vorbei am Wierturm - er steht als Denkmal für Dr. Johann Wier, der sich für die Beendigung der Hexenverbrennungen eingesetzt hat -, hinüber zum Schlossplatz mit wunderbarem Ausblick auf die Stadt, weiter zur Legge mit dem Torhaus am Markt. Hier befand sich die ehemalige Leinenprüfanstalt und weiter durch die Ibbenbürener Straße, die komplett gesäumt ist von wunderschönen Fachwerkhäusern zum „Krummacher-Haus“ – eine Gedenktafel erinnert an den evangelischen Theologen Friedrich Adolph Krummacher, der als religiöser Schriftsteller auch das Lied „Stern, auf den ich schaue“ getextet hat (welches uns allen sehr bekannt ist...).
Die Evangelische Stadtkirche wurde auch besichtigt. Die tolle Akustik lud geradezu zum Singen ein, so dass wir einige Lieder, die Matthias dirigierte, singen konnten.
Zurück an Resten der ehemaligen Stadtmauer vorbei, führte der Weg wieder zur Burgruine, denn dieser Platz wurde zu einer Freilichtbühne ausgebaut, in der Musicalproduktionen aufgeführt werden, dieses Jahr z.B. Sister Act und der Zauberer von Oz.
Da es uns allen in der Jugendherberge Tecklenburg super gefallen hat, wurden natürlich sofort Pläne für das kommende Jahr 2023 geschmiedet. Vielleicht werden wir zur neuen Premiere der Freilichtbühne in 2023 wieder vor Ort sein….
Und unser Samstag hier bietet auch noch weitere spannende Erlebnisse – schaut Euch den 3. Bericht an…..