"Es ist wieder Zeit, aktiv zu sein!" Unter diesem Motto war der Besuch des Grugaparks in Essen am Samstag, 7. August 2021, angekündigt. Obwohl am Vormittag der Himmel noch trübe aussah und Regenschauer drohten, ließen sich 5 wetterfeste Singles von der Tour durch den Grugapark nicht abhalten.
Die Befürchtungen vom Vormittag waren glücklicherweise umsonst. Der Himmel klärte sich gegen Mittag auf und es blieb den ganzen Tag über trocken. Die Sonne zeigte sich auch hin und wieder. Gute Voraussetzungen, um den Rundgang durch das Gelände zu starten.
Die Vielfalt der Blumen und die Vegetation insgesamt beindruckten die Besuchergruppe sehr. Diese Naturpracht löste einen regen Gedankenaustausch aus. Besondere Aufmerksamkeit zogen die Eulen auf sich. Die Jungtiere stellten sich zum Fotografieren in Pose. Das Dammwild umschwärte die Besucher ohne Angst und Scheu. In der Freiflughalle zeigten Flamingos und andere große Vögel, wie sie ihren Lebensraum und ihre Versorgung gestalten - zum Beispiel Nester zu bauen. Auch die Farbenpracht des Gefieders der Papageien und Sittiche ließ die Gruppe staunen.
Das beförderte die Erkenntnis: Alles in Allem, was Gott unser Schöpfer in die Natur der Pflanzen und Tiere hineingelegt hat, hinterlässt Ehrfurcht und Bewunderung - ihm gehört die Ehre.
Currywurst, Pommes und Getränke sorgten für das leibliche Wohl. Vor dem Antritt der Heimreise entspannten sich die Singles in der Saline und ließen die Eindrücke des Tages auf sich wirken. Ein Wandelgang führt um die Saline herum und ermöglicht die Inhalation der mit Salz angereicherten Luft. Über eine mit Schwarzdornreisig gefüllte Wand rinnt unablässig Wasser mit einer Sole-Konzentration von 25%.
Am Ende des Tages stand für die Singles-Gruppe fest: Es hat sich gelohnt, aufgemacht zu haben, um einen schönen Tag mit vielen Eindrücken, schönem Wetter und Freude im Herzen zu erleben.
Redaktionelle Anmerkung:
Der Grugapark ist ein Park in Essen. Er ist aus der ersten Großen Ruhrländischen Gartenbau-Ausstellung im Jahr 1929 hervorgegangen und wurde ein Jahr später als ein dem Gemeinwohl dienender Volkspark wiedereröffnet. 1938 war der Grugapark Austragungsort der Reichsgartenschau, im Zweiten Weltkrieg wurde er zerstört. Nach Wiederaufbau und späterer Erweiterung wurden im Grugapark 1952 die zweite Gruga-Ausstellung und 1965 die Bundesgartenschau ausgerichtet. Heute dient der Park der Naherholung, als Spiel- und Sportstätte und als Veranstaltungsort für Konzerte und Feste.
Bericht: Harald Elm / Redaktion
Bilder: Harald Elm
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.