(20. Oktober 2019) Essen-Borbeck. An diesem Sonntag hatte Bezirksvorsteher Bezirksältester Martin Hoyer zu einem Gottesdienst in die Gemeinde Essen-Borbeck eingeladen. Er wurde von seinem Stellvertreter Bezirksevangelist Bernd Garska begleitet.
Über 30 Singles aus den Bezirk Essen und den benachbarten Bezirken besuchten den Gottesdienst. Die Alleinlebenden brachten sich als Dirigentin, Orgelspieler und Sänger/innen in die Gestaltung des Gottesdienstes ein. Der Bezirksälteste legte seiner Predigt das Bibelwort aus 1. Johannes 4, 19. 20 zugrunde:
Lasst uns lieben, denn er hat uns zuerst geliebt. Wenn jemand spricht: Ich liebe Gott, und hasst seinen Bruder, der ist ein Lügner. Denn wer seinen Bruder nicht liebt, den er sieht, der kann nicht Gott lieben, den er nicht sieht.
Bezirksältester Hoyer begann seine Predigt mit einem Bibelzitat: "Wer aber beharrt bis an das Ende, der wird selig." Auch wir wollen in unseren Verhältnissen ausharren und Gott bis an das Ende vertrauen. Dann würden wir auch selig und dürften bei ihm in der Herlichkeit sein. Dem Bösen, dass bei unserem Nächsten hervorbräche, wollen wir mit der Jesuliebe begegnen. Wir sollten miteinander mit einer Gebetsallianz in Fürbitte eintreten, damit diese Seelen die Liebe Gottes ergreiften. Im Hinblick auf dem Entschlafenengottesdienst wies der Bezirksälteste darauf hin, besonders die Verstorbenen in unsere Gebete einzubeziehen.
Der Gottesdienst wurde von den bekannten Liedern umrahmt: Ich der Herr von Erd und All... , Wie fein und lieblich... und Gott ist die Liebe... u.a.
Nach dem Gottesdienst versammelten sich die Singles zum Gesprächskreis mit dem Bezirksältesten, dem Bezirksvangelisten Bernd Garstka und dem Vorsteher der Gemeinde, Priester Alexander Prengel. Es entstand ein schöner Gedankenaustausch, Fragen wurden beantwortet und Anregungen aus dem Alleinlebendenkreis von den Amtsträgern aufgenommen.
Dem Bezirksältesten war es ein besonderes Anliegen, nach dem Gesprächskreis für die persönlichen Bedürfnisse, Bitten und Wünsche der Gruppe abschließend noch einmal zu beten und dem lieben Gott um Kraft, Hilfe und Beistand zu bitten.
Im Anschluß stärkten sich die Geschwister an den bereiteten Speisen von Salat, Würstchen und Kuchen. Dabei ergaben sich noch weitere schöne Glaubensgespräche. Mit einem freudigen Wohlgefühl verabschiedeten sich unsere Glaubensgeschwister.
Ein Fazit: Ein Gottesdienst, der zu einem besonderen Erlebniss mit einem freudigen und glaubensstarken Wohlgefühl wurde...
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.