(13. Oktober 2019) Herten. Wohl nahezu jeder im Kreis der Alleinlebenden und darüber hinaus kannte und kennt den Chor, der sich vor vielen Jahren aus dem Kreis derer bildete, die aus individuellen Gründen nicht in einer festen Beziehung lebten: Gemeint sind die GospelSingles, die über Jahre hinweg unter der Leitung von Jürgen Schröder, Peter Glaser, Siegfried Engler und vielen Helferinnen und Helfern im Kreis der Instrumentalisten oder auch hinter den Kulissen für unzählige begeisternde, unvergessliche Chorkonzerte mit Schwerpunkt auf Gospelmusik und Spirituals sorgten.
Aufgrund persönlicher, insbesondere gesundheitlicher Gründe löste sich der Chor im November 2014 auf. Überraschend ist nun doch ein einmaliges Chorkonzert mit möglichst vielen Sängerinnen und Sängern aus alter Zeit für das verlängerte Wochenende nach dem 1. Mai 2020 geplant. Geboren wurde diese Idee von Jürgen Schröder, der es offensichtlich bedauerte, so viel ungenutztes Potenzial landauf und landab in den Gemeinden und Chören zu sehen. Vermutlich, so die Einschätzung des Berichtverfassers, wird hier und da wohl auch kräftig an seiner Jacke gezogen worden sein.
Tatsache ist: In nur zwei Chorproben soll ein Konzert aus der Taufe gehoben werden, dass es in sich haben wird. Da Sängerinnen und Sänger, die sich im Vorfeld hierfür bereitwillig meldeten, nahezu aus der gesamten Bundesrepublik anreisen mussten, wurde die dafür erforderliche Probe zweigeteilt. Die erste fand am 13. Oktober 2019 in Herten statt. Eingeladen waren alle, die sich in der Lage sahen, diesen Standort verkehrstechnisch noch gut erreichen zu können. Eine weitere Probe wird am 16. November 2019 in Harsefeld (Niedersachsen, Nähe Hamburg) stattfinden. Jürgen Schröder ist zuversichtlich, dass danach alles klappen wird, zumal im Mai 2020 noch eine längere Generalprobe stattfinden wird.
Die musikalischen Vorbereitungen in Herten wurden gerne von dem Kreis der Alleinlebenden der Region vorbereitet. Bei großartigem Wetter, bei dem auch das Außengelände der Kirche in Herten genutzt werden könnte, wurden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Chores sowie viele weitere Anwesende aus dem Kreis der Alleinlebenden fürstlich versorgt.
Viele der weit Angereisten sahen sich dort zum Teil erst nach mehreren Jahren das erste Mal wieder. Dementsprechend war die emotionale Beteiligung aller. Eine großartige Kulisse von liebenswerten Schwestern und Brüdern aus dem ganzen Land sorgte hier für einen besonderen Tag, der ganz im Zeichen der Musik, aber auch der Gemeinschaft stand. Aus vielen Gesprächen und Begegnungen wurde deutlich: Gerne wieder, und möglichst ganz oft!